Der Rahmen |
|
![]() |
![]() |
Der vollgefederte Rahmen meines “SEDAN” setzt sich aus fünf Komponenten zusammen: |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Front und Heck sind über das Steuergelenk miteinander verbunden. |
|||
Bei genauerer Betrachtung ist es sogar ein Kardangelenk. |
|||
GT, VRS und TS sind bei ALLEN Varianten baugleich. |
|||
In diesen drei Teilen steckt die komplette, komplizierte und teure Fahrradtechnik. |
|||
Da die Einzelkomponenten modular sind, können sie relativ leicht getauscht werden. |
|||
Das ermöglicht verschiedene Typen kostengünstig zu realisieren. |
|||
Besonderheit: |
|||
Eine Scheiben- und eine Felgenbremse verzögern das Vorderrad unabhängig. |
|||
Deshalb braucht es keine Bremse am Hinterrad. |
|||
Zum trennen braucht man nur den Verbindungsbolzen aus dem Gelenk ziehen. |
|||
Es gibt keine Leitungen, die Front und Heck miteinander Verbinden. |
|||
Dann ist das Rad geteilt, z.B. zum Transport. |
|||
Es kann nach belieben auch ein ganz anderes Heck angesteckt werden. |
|||
Race > Travel > Cargo > fAntasY ... |