![]() |
Entwicklung eines neuartigen Liegerades 2013 bis 2019 |
![]() |
Die Fotos sind nach Aufnahmedatum geordnet: (von unten nach oben) |
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
2. Versuch: Die Federung, nur mit einer Schnur, ohne Dämpfer, Feder oder Elastomer, zu ersetzen. |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
Meilenstein 2: |
![]() |
Eine parallelogrammartige Federung entsteht |
![]() |
durch die Aufhängung des Tretlages am Kargam |
![]() |
![]() |
Die Absenkung des Tretlagers beim einfedern ist zwingend Nötig, damit die Beine nicht nach oben katapultiert werden. |
![]() |
![]() |
Fehlt ein Gelenk, hier in der Radachse, ist das der Fall. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Vorteile: Kette wird kurz. Umlenkrolle entfällt. Bessere Kraftübertragung. Weniger Tretlagerüberhöhung Der Kargarm wird extrem kurz (ab Sept. 2018). Deshalb letztendlich auch leichter. |
|||||||
![]() |
![]() |
1. Meilenstein der Entwicklung: Die Tretlagerschwinge ist geboren. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |